Aktuelles

Wir berichten gern von unseren Aktivitäten und Projektmeilensteinen, Publikationen und Wettbewerbserfolgen.

Veröffentlichung_das Krankenhaus_Interview
das Krankenhaus 07/2025
Verliert Deutschland den Anschluss bei der Klinikarchitektur?

Dieser Frage geht die Redaktion das Krankenhaus in seiner neuesten Ausgabe nach. Im Interview mit Tanja Kotlorz berichtet Martin Richter auch von unserer Herangehensweise an die besondere Aufgabe des Gesundheitsbaus, unserem Anspruch der gebauten Wertschätzung und dem Beitrag unseres Berufsstandes auf dem Weg zur Klimaneutralität. Dazu müssen neu geplante Klinikbauten bereits heute spätere Sanierungen und Umbauten während des laufenden Betriebs einplanen. Das Ergebnis: Längere Lebenszeit und längere Nutzung der bereits verbauten und verbrauchten grauen Energie. 

Veranstaltungen_TdA 2025 Dösner Weg
TdA Leipzig 06/2025
Schulcampus Dösner Weg

Das letzte Juniwochenende steht traditionell ganz im Zeichen der Architektur. In Leipzig laden wir auf den Schulcampus Dösner Weg ein. Hier wächst derzeit Leipzigs größtes Schulneubauprojekt und die erste Gemeinschaftsschule von der 1. bis zur 12. Klasse in Sachsen! Fast komplett fertiggestellt ist die große Sechsfeld-Sporthalle auf dem Campus. Highlights sind die große, prägnante Freitreppe und die mit Bolzplatz, Basketballfeld, Calisthenics-Anlage und Laufbahn vielfältig nutzbare Dachlandschaft. 

Herzlich willkommen zu den Führungen: 
28. Juni, 11:00 Uhr und 12:30 Uhr 
Treffpunkt: Eingang Sechsfeld-Sporthalle 

Veranstaltung_TdA_Essen_Magarethenhöhe_2025
TdA Essen 06/2025
Erweiterung der historischen Siedlung Essen-Margarethenhöhe

Im Rahmen des Tags der Architektur laden wir dazu ein einen Blick auf die Erweiterung der historischen Siedlung Essen-Margarethenhöhezu werfen. Moderne Gartenwohnhäuser und das neue Verwaltungsgebäude fügen sich harmonisch in das bestehende Ensemble ein – mit spannenden neuen Akzenten. In Zusammenarbeit mit Mijaa Raummanufaktur.

Herzlich willkommen zu den Führungen: 
09:00-12:00 Uhr und 14:00-16:00 Uhr

Neubau_Heinrich Kromer Schule
1. Preis Wettbewerb 06/2025
Neubau Heinrich-Kromer-Schule

Gemeinsam mit Mijaa Raummanufaktur Architekten und SHK Landschaftsarchitekten freuen wir uns über den Gewinn des Realisierungswettbewerbs in Frankfurt-Niederursel! Unser Entwurf knüpft an die Qualitäten des Bestands an – den dorfähnlichen Schulhof, den prägenden Baumbestand und die Pavillonstruktur – und transformiert sie in ein offenes, identitätsstiftendes Ensemble. Vier Baukörper fassen einen zentralen Hof, der Schule, Ort und Natur über klare Sicht- und Wegebeziehungen miteinander verbindet. Der wertvolle Baumbestand bleibt weitgehend erhalten und prägt auch künftig Atmosphäre und Mikroklima.

Erfahre mehr
2. Preis Kantonspitall Baselland
2. Preis Wettbewerb 06/2025
Kantonsspital Baselland Bruderholz

Im zweistufigen, öffentlich ausgeschriebenen Gesamtleistungswettbewerb nach GATT/WTO wurden wir mit dem 2. Preis für unseren Entwurf zum Teilneubau am Kantonsspital Baselland-Standort Bruderholz ausgezeichnet. Die Jury bewertete unser Projekt als städtebaulich und räumlich überzeugend mit einer schlüssigen organisatorischen Grundkonzeption. Die klare Struktur und hohe Funktionsverdichtung schaffen gute betriebliche Ansätze und ein hohes funktionales Potenzial. Wir danken unserem gesamten Team für die engagierte Zusammenarbeit!

Erfahre mehr
Veranstaltungen_Werkbericht_Aarau
Regensburg 06/2025
9. Kongress Hospital Engineering Trends – Architecture meets Technology

Unter dem Motto „Innovative Krankenhausplanung – Rückblick, Aufbruch, Zukunft gestalten” diskutierten Fachleute wegweisende Projekte und neue Planungsmethoden. Claudia Drahotta und Sebastian Pfau präsentieren in einem Werkbericht das Kantonsspital Aarau. Das Projekt wird in Planergemeinschaft mit Burckhardt Architektur AG realisiert. Zudem steht die Besichtigung des Hauses der Bayerischen Geschichte auf dem Programm – unser Museumsneubau am Donauufer! 

Veröffentlichung_db_Münster_06.2025
db deutsche bauzeitung 06/2025
Genesender Patient – Uniklinikum Münster

Die aktuelle Ausgabe der db mit dem Schwerpunktthema Gesundheitsbauten spannt den Bogen von Akutkrankenhäusern über Reha-Zentren bis hin zu Hospizen und stellt dabei sowohl Neubauten als auch Sanierungen vor. Am Universitätsklinikum Münster wird das Bauen im Bestand schon seit fast 20 Jahren erfolgreich umgesetzt. Gemeinsam mit unserer Auftraggeberschaft steht für uns dabei immer im Fokus, mit Nachverdichtungen, Sanierungen, Um- und Erweiterungsbauten einen ebenso funktionalen Klinikbetrieb, zukunftsweisende Genesungsräume und gleichzeitig wertschätzende Arbeitswelten zu schaffen.

Aktuelles_Healing_Architecture_2025_Nominierung
Nominierung 05/2025
Healing Architecture Award 2025

Wir sind nominiert! Alle drei eingereichten Projekte – das NCT Dresden, das Haus M am Städtischen Klinikum Karlsruhe und die Erweiterungsbauten am Uniklinikum Münster – wurden für den Healing Architecture Award nominiert und sind damit Teil der Publikation „Healing Architecture 2025“ des Callwey Verlags, die am 10. Oktober 2025 erscheint. Wir sind gespannt auf die Bekanntgabe der Preisträgerinnen und Preisträger sowie Anerkennungen im Rahmen des Best of Architecture Summit am 09. Oktober 2025 in München!

Aktuelles_Eröffnung_Burlafingen
Eröffnung 05/2025
Grundschule Burlafingen

2020 konnten wir mit unserem Entwurf das Vergabeverfahren gewinnen, am 16. Mai ist das „warme und herzliche Gebäude“, wie die Neu-Ulmer Zeitung es beschreibt, nun seiner Bestimmung übergeben worden! Mit einem fröhlichen Eröffnungsprogramm haben die 245 Schülerinnen und Schüler ihr neues Haus in Besitz genommen!

Erfahre mehr
Veröffentlichung_Exzellenz im Krankenhaus
Publikation MWV 05/2025
Exzellenz im Krankenhaus

Exzellenz in Krankenhäusern macht diese zu Gesundheitsbauten - das ist unser Ziel! Es ist uns eine Freude, das druckfrische Werk der Medizinisch Wissenschaftlichen Verlagsgesellschaft mit einem gemeinsamen Beitrag über bauliche Aspekte der Patientenorientierung von Matthias Schmidt, dem Leiter Großprojekte an der Charité und Martin Richter anzukündigen und wünschen Inspirationen und neue Erkenntnisse durch die Lektüre!

Veranstaltung_AKG Frühjahrstreffen 2025
Münster 05/2025
AKG-Frühjahrstreffen

Interessante Fachtagungen, spannende Besichtigungen und - last but noch least - freundschaftlicher und inspirierender Austausch unter Architektinnen und Architekten mit der besonderen Passion und Profession „Gesundheitsbauten“: Das alles bietet der AKG zweimal im Jahr zu seinen traditionellen Treffen. Als diesjährige Mitorganisatoren freuen wir uns, dass das Frühjahrstreffen in Münster so viel Zuspruch gefunden hat - u.a. mit unseren Umbau- und Erweiterungsbauten an der Universitätsklinik Münster, die zeigen, welche großartigen Chancen das Weiterbauen im Bestand für die zukünftige Krankenhauslandschaft bereithält.

Aktuelles_Veröffentlichung_PRZ
Mitteldeutsche Zeitung 04/2025
Neues Bauen in Halle – PRZ

Unser Entwurf für das Pandemieresilienz-Zentrum der Universitätsmedizin Halle wird vorgestellt – als Teil eines städtischen Narrativs, das auf Wandel mit Haltung reagiert. Christian Strauss und Martin Richter sprachen mit der Redaktion über Entwurfshaltung, Verantwortung und den architektonischen Ausdruck in Zeiten des Umbruchs. „Eine fast stille, aber eindrückliche Präsenz“, heißt es dort – ein schöner Gedanke.

Aktuelles_Z2_St. Georg Leipzig
Grundsteinlegung 03/2025
Zentralbau II im Klinikum St. Georg Leipzig

Am 24. März wurde ein bedeutender Meilenstein in die Zukunft der medizinischen Versorgung in Sachsen gesetzt. Der Zentralbau II wird das Herzstück des Klinikums und den gesamten Campus mit hochmodernen, nachhaltigen und patientenorientierten Strukturen weiterentwickeln und bereichern.

Aktuelles_MUL CT_Plan
Projektbericht 03/2025
Medizinische Universität Lausitz – Carl Thiem, Cottbus

Seit Juli 2024 ist das städtische Carl-Thiem-Klinikums Cottbus Universitätsklinikum! Nach der Entwicklung eines Baustrukturkonzeptes haben wir gemeinsam mit Staab Architekten ein architektonisches Zielfoto für den künftigen Unicampus entwickelt. Von den rund 80 am Entscheidungsprozess beteiligten Organisationen und Institutionen gab es eine sehr positiven Resonanz, nun geht es in die abschließende Bewertung der Interministeriellen Arbeitsgruppe Lausitz (IMAG). Ziel ist die zügige Realisierung der Neubauten für die medizinische Akademie und universitäre Krankenversorgung.

Aktuelles_Competionline Urkunde
Ranking 03/2025
Platz 11 bei Competitionline

Dieser Erfolg ist das Ergebnis unserer gemeinsamen Kreativität. Wir danken unserem großartigen Team, das im letzten Jahr mit Leidenschaft und Engagement in allen Bereichen dazu beigetragen hat.

Aktuelles_Saalfeld_Visualisierung
Projektbericht 03/2025
Besuch in Saalfeld

Thüringens Gesundheitsministerin Katharina Schenk betont bei ihrem Besuch am 16. März: „Die Thüringen-Kliniken sind ein wichtiger Anker für die Gesundheitsversorgung in der Region und weit darüber hinaus. Der geplante Medizin- und Sozial-Campus wird ein zentraler Anlaufpunkt für Patientinnen und Patienten sowie für Fachkräfte aus Medizin und Pflege [...]"

Veröffentlichung_Bauwelt_5.2025
Bauwelt 02/2025
Neuste Entwicklung im Gesundheitsbau

Enrico Santifaller berichtet über das Symposium in Wiesbaden Ende November letzten Jahres. Zum Thema Werterhalt und Transformation lud die AKH mit Kuratorin und Moderatorin Petra Wörner von wörner traxler richter direkt nach der Verabschiedung der Krankenhausreform durch den Bundesrat – gut fünf Wochen nach dem Bundestag - Experten zur Diskussion ein.

Veröffentlichung_Bauwelt_2.2025
Bauwelt 02/2025
Wettbewerbserfolg und Auftrag für das Pandemieresilienz-Zentrum

Die Bauwelt berichtet über unseren Wettbewerbserfolg und Auftrag für das Pandemieresilienz-Zentrum PRZ der Universitätsmedizin Halle (Saale).

DRK-Blutspendedienst
Auftrag 01/2025
Neubau für den DRK-Blutspendedienst in Mannheim

Letzte Woche konnten wir den ersten Auftrag in diesem noch jungen Jahr feiern. Nach unserem 1. Preis im Wettbewerb und dem erfolgreichen Abschluss des Verhandlungsverfahrens fand am 17. Januar die Vertragsunterzeichnung statt. Danach wurde im Büro auf den wohlverdienten Erfolg angestoßen!

Erfahre mehr
Eigenverlag
Jahrbuch 2024

Unsere Jahrbuchreihe gibt uns traditionell Gelegenheit, am Jahresende ein persönliches Resümee über unsere Projekte zu ziehen. Diesmal geben wir den Menschen den Vortritt, mit denen unser Tun überhaupt möglich ist! Wir zeigen, wer wir sind, wo und wie wir arbeiten. Also den Nukleus unserer Projekte und die Architektur unserer eigenen Bürowelt.