DRESDYN - Labor- und Experimentalgebäude für Magnetohydrodynamik am Helmholtz-Zentrum
Informationen öffnenHelmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf
DRESDYN - Labor- und Experimentalgebäude für Magnetohydrodynamik
Auftraggeber | Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf e.V.
Leistung | LP 2-8
NF | 1.047 m², BGF | 2.166 m², BRI | 16.371 m³Fertigstellung | 2014
DRESDYN steht für „DREsden Sodium facility for DYNamo and thermohydraulic studies" oder „Dresdner planetarer Dynamo" und bezeichnet eine Art künstlicher Planetenkern aus Flüssigmetall. In dem für ihn errichteten Experimental- und Laborgebäude soll weltweit zum ersten Mal die Entstehung des Erdmagnetfeldes simuliert werden.
Im Inneren markiert eine rot-orangefarbene Box das Herzstück der Anlage - den präzessionsgetriebenen Dynamo. Dieser mit flüssigem Natrium gefüllte, mehrachsig rotierende Zylinder von zwei Metern Durchmesser wälzt das Flüssigmetall in teils chaotischen Wirbeln wie im Erdkern umher und entfaltet dabei enorme Kreiselkräfte. Ein massives Fundament ist deshalb ebenso erforderlich wie die Beachtung der extrem hohen Sicherheitsanforderungen: So ist der Zylinder von einem massiven und dichten, mit Edelstahl ausgekleideten Containment umgeben, der im Havarie- und Brandfall mit Argongas geflutet werden kann und gleichzeitig Schutz vor abirrenden Teilen bietet. Um eine durch den Kontakt von flüssigem Natrium mit Wasser resultierende Knallgasreaktion zu vermeiden, gibt es zudem eine strikte funktionale Gliederung des Gebäudes in die „Wasserseite" mit den Laboren und die „Nichtwasserseite" mit der eigentlichen Experimentierhalle.
Auf die im Inneren herrschenden Kräfte wird mit einer robusten, monolithischen Fassade aus wuchtigen, großformatigen Betonsandwich-Platten geantwortet.